
Unser Team
Die Praxis Bücker ist Teil einer Praxisgemeinschaft mit dem Psychologischen Psychotherapeut und Sportpsychologen Herrn Haagen, der erwachsene PatientInnen behandelt (VT). Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.psychotherapie-haagen.de
Unser Praxisteam besteht aus den Therapeutinnen Frau Bücker (Praxisinhaberin) und Frau Zeisel (psychotherapeutische Mitarbeiterin). Die Therapeutinnen sind für die Durchführung der Therapien bei Kindern und Jugendlichen zuständig. Erstgespräche und Therapiestunden sind nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
In der Telefonzeit steht Ihnen eine Therapeutin / ein Therapeut oder Herr Schwan (Psychologe) zur Verfügung, um Ihnen alle Fragen rund um unsere Termine/Warteliste zu beantworten.
Wir hoffen, Sie fühlen sich bei uns, in der Praxisgemeinschaft Bücker / Haagen, wohl und freuen uns stets über ein positives oder negatives Feedback, um unser Angebot weiter zu verbessern.
Vita Julia Bücker
-
Kassenzulassung für Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie (KJP-VT) im Landkreis Darmstadt - Dieburg
-
Erlangung der Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-
Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Institut für Fort- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie (IFKV) in Bad Dürkheim
-
Studium der Integrativen Heilpädagogik in Darmstadt (Abschluss: Master of Arts)
Berufserfahrung
-
Angestellte Psychotherapeutin in der Praxis für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie A. Schmich in Frankfurt am Main.
-
Psychotherapeutische Ausbildungsassistentin in der Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie A. Sartorius in Frankfurt am Main.
-
Praktische Tätigkeit in der IFKV Ambulanz in Bad Dürkheim und in der Praxis Buchhügelallee in Offenbach.
-
Klinische Erfahrungen am Universitätsklinikum Homburg, Klinikum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Vita Michelle Zeisel

-
Erlangung der Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-
Promotion im Fach Medizin an der Universität Heidelberg (Abschluss: Dr. sc. hum.)
-
Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Zentrum für psychologische Psychotherapie Heidelberg
-
Studium der Klinischen Psychologie in Freiburg (Abschluss: Master of Science)
Berufserfahrung
-
Angestellte Psychologin in der Vitos Kinder- und Jugendpsychiatrie Riedstadt
-
Angestellte Psychologin in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. Wunram Darmstadt
-
Praktische Tätigkeit in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. Petersen Heidelberg
-
Praktische Tätigkeit in der Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg
-
Klinische Erfahrung am Clementine Kinderhospital Frankfurt
Qualitätssicherung
Um meine Arbeit zu reflektieren und zu überprüfen tausche ich mich regelmäßig in Intervisionsgruppen mit Kolleginnen und Kollegen aus, nehme Supervision in Anspruch und besuche Fort- und Weiterbildungen, zuletzt das Basis-Curriculum "Schematherapie mit Kindern, Jugendlichen und Eltern" am Institut für Schematherapie in Köln (IST-K).